es ist mir schlecht ergangen

es ist mir schlecht ergangen
- {fared badly}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brot — Die Wertschätzung des Brotes gehört zu den am tiefsten verwurzelten Volksanschauungen. Sie hat sich bis in unsere unmittelbare Gegenwart erhalten. In der Umgangssprache steht ›Brot‹ noch immer stellvertretend für Nahrung und Lebensunterhalt, wie… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • ergehen — stattfinden; (sich) ereignen; erfolgen; geschehen; passieren * * * er|ge|hen [ɛɐ̯ ge:ən], erging, ergangen: 1. <itr.; ist (geh.) (von amtlicher Stelle) erlassen, verfügt, verordnet werden: eine Anweisung ist ergangen; ein [gerichtliches]… …   Universal-Lexikon

  • Ergehen — Befinden * * * er|ge|hen [ɛɐ̯ ge:ən], erging, ergangen: 1. <itr.; ist (geh.) (von amtlicher Stelle) erlassen, verfügt, verordnet werden: eine Anweisung ist ergangen; ein [gerichtliches] Urteil ergehen lassen. 2. ☆ etwas über sich ergehen… …   Universal-Lexikon

  • Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Herr — 1. Ain Herr, der zu lugen lust hat, dess diener seind alle gottloss. – Agricola II, 221. 2. Alle sind Herren, wer ist Sklave? 3. Alles kamme unsem leiwen Heren alleine anvertruggen, awwer kein jung Méaken un kein draug Hög. (Westf.) Alles kann… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ergehen — Ergehen, verb. irreg. (S. Gehen,) welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Activum. 1) * Gehend einhohlen; eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung. Theuerdank der mocht sy (die wilde Sau) nit ergau Dann er allein zu fuessen was,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kriegsgefangenenlager Kaisersteinbruch — Bronzerelief Stammlager XVII A Kaisersteinbruch von Alexandru Ciutureanu, 1939 1999 Das Kriegsgefangenenlager Kaisersteinbruch, auch als Stalag XVII A Kaisersteinbruch bezeichnet, war das erste Kriegsgefangenenlager auf dem Gebiet der „Ostmark“,… …   Deutsch Wikipedia

  • sagen — besagen; äußern; bemerken; mitteilen; vermerken; reden; erläutern; berichten; erzählen; schildern; nennen; räsonieren; …   Universal-Lexikon

  • sägen — schnarchen; gurgeln (umgangssprachlich) * * * sa|gen [ za:gn̩] <tr.; hat: a) Wörter, Sätze o. Ä. als lautliche Äußerung, als Mitteilung o. Ä. von sich geben: etwas laut, leise, im Flüsterton, vorwurfsvoll sagen; Mutter hat Nein dazu gesagt;… …   Universal-Lexikon

  • Der Traum des Nektanebos — Statuenkopf des Nektanebos II. [1] „Der Traum des Nektanebos“ ist der Titel einer altägyptisch demotischen Erzählung aus dem zweiten Jahrhundert v. Chr. und handelt von Nektanebos II. (359 bis 342& …   Deutsch Wikipedia

  • Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”